Mission

Dr. Matyas Galffy, MSc. PhD.

Mein Name ist Matyas Galffy, und ich habe meinen beruflichen Schwerpunkt der Behandlung von Angst, Stress und mentalen Herausforderungen gewidmet.

Es war nie mein Plan, eine Webeite zu gestalten. Und doch ist diese Idee über viele Jahre gewachsen – nicht auf dem Papier, sondern in unzähligen Gesprächen mit Menschen, die mit Angst, mit Stress, mit innerem Druck lebten. Menschen, die nach einem Informationen suchten – nach Klarheit, nach Verständnis, nach einem Weg zurück in die eigene Stärke.

Wenn Sie hier sind, dann vielleicht, weil Sie selbst spüren, wie sehr Angst oder chronischer Stress Ihr Leben beeinflussen. Vielleicht sind es Symptome, die Sie sich nicht erklären können, vielleicht ein Gefühl des Kontrollverlusts, das Sie erschüttert. Oder Sie haben einfach begonnen zu ahnen, dass das, was Sie erleben, einen Namen hat – und dass es Unterstützung geben muss.

Ich bin Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie personzentrierter Psychotherapeut. Über viele Jahre hinweg habe ich an der Universitätsklinik Innsbruck gearbeitet und dort unter anderem die Spezialsprechstunde für Angst- und Zwangsstörungen mitgeleitet. In dieser intensiven klinischen Tätigkeit durfte ich einen tiefen Einblick in das bekommen, was viele Betroffene tagtäglich erleben, aber selten in Worte fassen können: die lähmende Wucht der Angst, die stille Erschöpfung durch anhaltenden Stress, die Scham, mit der viele ihr psychisches Erleben verstecken – oft jahrelang.

Aus diesen Erfahrungen heraus ist mein Wunsch entstanden, Menschen auch außerhalb der Klinik oder der Ordination zu erreichen. Nicht jeder ist sofort bereit für ein Gespräch in der Praxis. Nicht jeder findet auf Anhieb kompetente Hilfe. Aber fast jeder sucht früher oder später nach einer verständlichen Orientierung: Was passiert da mit mir? Bin ich krank? Was kann ich tun?

Genau dafür habe ich diese Webseite geschaffen.

Sie soll ein Ort der Aufklärung und Ideengebung sein – was sind vielleicht meine nächsten Schritte?

Ich möchte hier Wissen teilen: über die Natur von Angst und Stress, ihre neurobiologischen und psychologischen Grundlagen, ihre körperlichen und seelischen Wechselwirkungen. Ich möchte zeigen, wie eng Angst mit Zwang, Trauma, Schmerz oder Schlaflosigkeit verknüpft sein kann – und wie man Schritt für Schritt wieder aus dem Erleben von Hilflosigkeit herausfindet.

Gleichzeitig geht es mir um etwas Tieferes: um Empathie. Um ein Verstehen ohne Urteil. Denn zu oft erleben Menschen mit psychischen Belastungen Ausgrenzung oder Bagatellisierung. Auf dieser Webseite sollen Sie das Gegenteil finden: Raum für Ihre Fragen, Geschichte, Entwicklung.

Die Inhalte auf dieser Seite sind fundiert – von mir geprüft und aus der eigenen Praxis gewachsen. Sie finden hier Artikel, Übungen, Impulse aus der psychotherapeutischen Arbeit, die Ihnen helfen können, Ihre Angst einzuordnen, Stress zu regulieren, wieder zur Ruhe zu kommen. Atemtechniken, achtsamkeitsbasierte Strategien, neurophysiologisch wirksame Alltagsroutinen – alles mit dem Ziel, dass Sie wieder mehr Kontrolle über Ihr Leben gewinnen.

Denn so individuell Ihre Geschichte auch ist: Sie sind nicht allein. Und Veränderung ist möglich.

Ich glaube zutiefst daran, dass Menschen sich weiterentwickeln können – auch unter schwierigen Bedingungen. Dass psychische Belastungen nicht das Ende, sondern oft der Anfang eines wichtigen inneren Weges sind.

Vielleicht beginnt Ihre eigene Genesung genau hier – mit dem Inhalt eines Artikels, mit einem ersten Atemzug inmitten der Anspannung, mit dem Mut, sich selbst besser verstehen zu wollen.

Diese Webseite soll Sie begleiten. Nicht mit schnellen Antworten – sondern mit aufrichtiger, fachlich fundierter Unterstützung. Damit Sie Ihre Angst nicht länger fürchten müssen. Und damit Sie erleben, wie viel Freiheit entstehen kann, wenn man sich selbst nicht mehr bekämpft, sondern annimmt.